Das mystische Erbe

Der Rektifizierte Schottische Ritus –
Das Rektifizierte Schottische System

Der Rektifizierte Schottische Ritus (RSR) ist ein freimaurerischer Ritterorden, ein altes System von Hochgraden auf freimaurerischer Grundlage. Er ging durch Umbenennung direkt aus der 1751 gegründeten Strikten Observanz hervor, welche wiederum andere Systeme in sich aufgenommen hatte. Auf den Konventen von Kohlo 1772, von Lyon 1778 und schließlich auf dem berühmten Wilhelmsbader Konvent 1782 überarbeiteten die Brüder das System und rektifizierten (»reinigten«) es.

1779 gründeten die Schweizer Präfekturen das »Priorat von Helvetien« (heute Unabhängiges Großpriorat – UGPH). Von der Anlage her war unser Ritus kein reines Hochgrad-System, sondern es beinhaltet alle freimaurerischen Grade. Mehr dazu unter dem Punkt »Geschichte«. Weil die Schweiz ein Hort der Stabilität war, überlebte das Schweizer Großpriorat die Wirren des einst so mächtigen Ordens im ausgehenden 18. Jh. und seinen dramatischen Niedergang im 19. Jh. Es bildete schließlich die Keimzelle einer neuen Blüte des Ordens im 20. Jh. Wir sind damit das älteste, in Kontinentaleuropa durchgängig arbeitende Hochgrad-System – mit einer reichen, sehr interessanten Vergangenheit.

Rektifizierte Schottischer Ritus

Was wir wollen

Unser Orden vereint besonders engagierte Brüder Freimaurer, die sich um spirituelle Vertiefung der freimaurerischen Lehren bemühen. Er geht zurück zu den Wurzeln und führt hin zu echter Selbstbestimmung. Der Orden verfolgt das Ziel, seine Mitglieder in der geistigen und sittlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Wir wollen aber nicht nur Brüder sein, die sich treffen, weil sie es gewohnt sind, sondern wir wollen aktiv Wissen ergründen und am Wohl der Gemeinschaft mitarbeiten. Unter »Gemeinschaft« verstehen wir dabei sowohl unseren Orden und die Freimaurerei insgesamt als auch die Gemeinschaft aller Menschen.

Der Rektifizierte Schottische Ritus gründet auf dem Glauben an eine höhere Macht, welche bei uns als »Großer Baumeister aller Welten« bezeichnet wird. Er schöpft seine besondere Kraft aus christlicher Ethik, aus Aufklärung, aus seiner besonderen Denkweise sowie aus seiner absoluten Dogmenfreiheit, mit Offenheit gegenüber Neuem. Eine besonders enge Verbundenheit der Brüder des Ordens ist unser Anspruch, damit wir zusammen wirken können.

Nächstenliebe und Wohltätigkeit sind die herausragenden Tugenden der Brüder des Ordens der Wohltätigen Ritter.